Leisten

Ich arbeite seit Jahren mit 2 Leisten, eine unten mit den Systemprogramm-Startern links und rechts habe ich den Kontrollabschnitt. Am rechten Rand habe ich dann senkrecht eine leere Leiste, die in die vier Bereiche der Desktops gegliedert ist, von oben: Allgemein, Internet, Audio/Video, Grafik. In diese vier Bereiche kommen die wichtigsten Programmstarter, dazwischen kommt jeweils ein Abstandshalter. Das ganze Einrichten ging bisher unter Kubuntu recht schnell, hier finde ich nun den Rank nicht, wie ich Starter in diese Leiste bringen kann. Mit der Maus ziehen geht nicht.
[attachment=749]

Dann habe ich noch eine Frage zur Kontrollleiste: dort hat es ja ein Icon «Show hidden Icons». Einige von denen möchte ich allerdings nicht versteckt haben, sondern immer im Vordergrund. Wie kann ich das erreichen? Mein Bildschirm ist gross genug, dass ich alle benötigten Starter-Icons in die beiden Leisten bringen kann: 2600px breit und 1600px hoch.

Alle Harddisks habe ich wieder bestens via blkid und fstab fix installiert, es ging in gewohnter Weise flüssig und schnell.

Vielen Dank für Eure Antwort.
Arran Tree-Gardener

[quote]…
Das ganze Einrichten ging bisher unter Kubuntu recht schnell, hier finde ich nun den Rank nicht, wie ich Starter in diese Leiste bringen kann. Mit der Maus ziehen geht nicht.[/quote]

Kannst du den Starter per rechtsklick im Menü dazu bringen in das Panel zu wandern ? Dann wird der dort irgendwohin platziert und du kannst ihn anschließend and die gewünschte Stelle verschieben.

Ich weiß leider nicht was du damit meinst.
Kannst du irgendwie einen Screenshot dazu anhängen bei dem evtl. auch zu sehen ist was du vor hast zu machen.
Meinst du die Tray (also die Symbole die standardmäßig neben der Uhr zu finden sind?)

Ja, das Ding heisst ja Tray (da kannich mich schon seit jahren nie daran gewöhnen). Dort hat es ein Icon das etwa so aussieht: ^. Mit der Maus darüber kommt dann der oben aufgeführte Text. In meinen beiden Kubuntu-Installationen habe ich das nicht, dort sind alle Icons einzeln aufgereit.

Per Rechtsklick kannst du in die Eigenschaften der Systemabschnittskontrolleiste (oder wie es auf deutsch übersetzt heißt) rein. Dort kann man sagen immer alle Icons anzeigen lassen. Das sollte eigentlich funktionieren. Falls nicht kannst du ja alle Icons in der Liste von Auto auf Zeigen (oder Show) stellen.

Hallo leszek

Danke. Das mit den Icons auf dem Systemabschnitt der Kontrollleiste hat geklappt. Es war ein bisschen eine Zangengeburt.

Damit Du Dir meinen Desktop vorstellen kannst, hier mal ein Bild wie ich ihn aufgebaut habe. Die grosse Fläche in der Mitte fülle ich bisher entweder mit einer Diashow oder mit einem angepassten Standbild. Der Desktop «Grafik» zB zeigt immer einen «Wilber».

Leider habe die Heinis von KDE ja ab Plasma5 die unterschiedlichen Hintergründe bei den Desktops abgeschafft, was ich an sich ganz und gar nicht guoutiere, und mit mir auch weit über 50 andere Nutzer auch nicht, die sich im Bug ebenfalls für die Wiederaufnahme stark machen.

[attachment=750]

Naja ganz so harsch würde ich die KDE Entwickler jetzt nicht angreifen wollen.
Zum technischen Hintergrund. Das war von Anfang an ein Mega Hack in KDE Plasma 4 mit den unterschiedlichen Wallpapern auf virtuellen Arbeitsflächen. Man hat hier die Aktivitäten Implementierung so gemacht, dass jemand aufgefallen ist im Zuge der Entwicklung von Plasma 4, dass man das auch dafür “missbrauchen” kann.
Jetzt wo man Aktivitäten “richtig” (oder eben anders) implementiert hat, ist dies nicht mehr möglich.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass dies in der ein oder anderen Form wiederkommen wird, dann evtl. als KWin Script oder so, also nicht als Hack einer Funktion die dafür eigentlich nicht ausgelegt war.

Dein Desktop sieht im übrigen ganz hübsch aus, auch wenn ich das mit der zweiten Leiste und den vielen Startern nicht verstehe. Ich hab meist nur 2-5 Programme die ich nutze und dann auch nur mit ALT+F2 (also krunner) aufrufe. Im Grunde würde mir ein komplett leerer Desktop nur mit Tray und Uhrzeit genügen.
Gut Desktop Icons evtl. als “temporärer” Ordner für kram von dem ich nicht weiß wo er hin soll.

Ich kenne KDE eben nur mit den Desktops und den unterschiedlichen Hintergründen.
Natürlich wäre es noch toll gewesen, wenn ich in der «Applikationenleiste» rechts immer nur diejenigen Starters hätte, für die der Desktop bestimmt ist, was mir mehr Platz geben würde.

Ich glaube, ich werde Netrunner wieder löschen, sei mir bitte nicht böse. Aber das Plasma 5 ist doch zuwenig ausgereift, was vermutlich auch dazu führt, dass ich sogar Kubuntu 15.10 auslasse. Auf die so freiwerdende Partition werde ich mit Kubuntu 14.04 neu installieren, die momentane Installation hat unverhälnismässig viel Speicherplatz, über 3o GiB, die 14.10 benötigt 20.10 GiB, Netrunner 8.6GiB aber da habe ich noch fast keine Programme nachinstalliert. Aber ich verspreche, sobald KDE ihren Laden in Ordnung hat, werde ich es wieder versuchen.

Mit den Aktivitäten habe ich nie gearbeitet. Gibt es da irgendwo gute (D oder E) Exposées darüber, vielleicht ist es ja eine Alternative zu den unterschiedlichen Desktops.

Hallo leszek,
danke für die ausführliche Erklärung der Begründungen warum in plasma 5 die verschiedenen Hintergründe für verschiedene desktops nicht mehr zur Verfügung stehen.
Ich kann das einigermassen nachvollziehen.
Ich bin mir aber sicher, dass es für viele Nutzer von kde schwierig ist, das Konzept der “Aktivitäten” nachzuvollziehen und sie deshalb lieber bei den “Desktops” bleiben wollen. Dieses Konzept ist einfach und intuitiv zu verstehen!
Vielleicht liegt es auch daran, dass es von Anfang an keine anständige Einführung in die “Aktivitäten” gab und es bis heute nicht gibt. Ich habe lange gesucht und bin einigen Empfehlungen gefolgt, konnte aber nichts finden, dass mich überzeugte.
Da sollte man mal dran!

Ciao!
Dieter

Warum sollte da jemand böse sein? Allerdings verstehe ich den grund dafür nicht. Ich verwende jetzt seit einigen Wochen netrunner im Produktionsprozess und komme sehr gut damit klar. Mit Kubuntu 15.04 ging das nicht, aber jetzt mit netrunner 16 und plasma 5.4 - alles prima. Und falls doch mal etwas nicht geht, dann habe ich bisher hier im Forum hervorrragende Unterstützung bekommen.
Beruflich arbeite ich mit netrunner und verwende da sehr intensiv: gimp, sublime text, dolphin, digikam. libreoffice, thunderbird, chromium … alles flüüsig und ohne Abstürze …

Deinen Desktop finde ich ebenfalls schön, aber viel zu viele Leisten. Ich starte häufig benötigte Programme mit cairo dock. Das verschwindet wenn ich es nicht brauche vom Desktop und wenn sichtbar, dann sieht es sehr schön aus. Alle anderen Programme starte ich meistens mit yakuake, da brauche ich nur F12 und ein paar Buchstaben …

Ciao!
Dieter

Hallo Pfiff
Ich bin zwar mental immernoch sehr flexibel. Aber ich habe jetzt in vier Tagen es nicht geschafft, Starter in die rechte Seitenleiste zu bugsieren. Ich lese laufend, dass bei diesem und dem anderen Programm etwas noch nicht ganz stimmt oder fertig ist oder buggy. Ich sehe bei den Widgets Anfänge von Beschreibungen, kann aber das Feld nicht in die Breite ziehen um den Rest zu lesen. und Cairo Dock, Yakuake sind für mich böhmische Dörfer, währenddem ein Starter genau das ist, was ich will und ihn erst noch mit der Maus dorthin schieben kann, wo ich ihn will. Ich will auch nicht alle vier Jahre stundenlang komplett neue Anwendungen studieren, in dieser Zeit gehe ich lieber mit dem Hund laufen, schwimmen, etwas nettes kochen oder ein Buch zur Unterhaltung lesen.
Ich will von etwa 10 Programmen immer die neueste stabile Version, wenn das aus den Repos nicht geht, halt mit PPA oder Deb und sonst ist mir die LTS-Version gut genug. heute habe ich gelesen, dass Akonadi 2012 eingeführt wurde, immer noch ein bisschen Buggy ist und nun durch Ballon ersetzt wird, das aber auch nicht das Gelbe vom Ei sei und ebenfalls nicht fertig entwickelt wird.
Wir haben von KDE3 auf KDE4 das wirklich starke Wysiwyg-Webseiten-Programm (Name entfallen) verloren und jetzt scheint es, dass Amarok auch nicht mehr weiter entwickelt wird.

Ich habe ja gesagt, dass ich es sicher nochmals probieren werde. Vielleicht ergibt sich dann mal eine Version die direkt auf Debian basiert und den Umweg über Ubuntu gar nicht mehr nötig hat.

Nur eines ist sicher: ich werde sicher nie mehr zu Weinedows zurückkehren.

Wieso findest Du zwei Leisten zuviele? Die nehmen mir praktisch keinen Platz weg.

Man sieht sich.

Hi,

vieles dem was du schreibst kann ich nachvollziehen, aber trotzdem gibt es manchmal Änderungen, die sinnvoll, praktisch und schön sind.
Ih vermisse quanta (so hieß der website-editor) ebenfalls und wenn es amarok nicht mehr geben sollte, dann bin ich echt angefressen …
Hattest Du netrunner auf plasma 5.4 aufgepeppt? Das ist, mit netrunner zusammen, sehr, sehr gut. Finde ich! Bis jetz!

Natürlich nehmen zwei Leisten nicht viel an Platz weg, aber für mich wird der Eindruck zu unruhig.

Aber wir verwenden ja kde, damit jeder das machen kann, was er will …

Ciao!
Dieter

Ich bin gerade daran, die 14.04 neu aufzusetzen, denn die bisherige habe ich ja auch oft für Versuche gebraucht. Sie ist mittlerweile auf über 30 GiB angewachsen, ich kann allerdings nicht ausfindig machen, wo diese grosse Platzverschwendung liegt.
Es war aber eine Riesen-Freude, wie schnell alles wesentliche sofort wieder lief.

Vielleicht kommt es Dir nur etwas unruhig vor, da mein Bild ja zwangsweise klein ist; wenn ich den Bildschirm live vor mir sehe, nur mit den beiden Leisten versehen und einem schönen Bild auf der gesamten Grösse von 64 x 41 cm anschaue, ist es ja alles andere als unruhig. Ich habe auf dem neuen System nun auch eine andere Einstallung der Leistenfarbe gewählt, die ist jetzt schwarz. So fällt sie noch weniger auf. Das beste wäre allerdings volle Transparenz, aber wie das einstellen, habe ich noch nicht herausgefunden.